03.03.2023
dpa

La Vanguardia: Finnland und der bissige russische Wolf

Barcelona - Die spanische Zeitung «La Vanguardia» kommentiert am Freitag (03.03.2023) das Streben Finnlands in die Nato:

"Finnland hat es eilig. Es sieht bereits die Ohren des russischen Wolfs, spürt die heraufziehende Gefahr und das Parlament stimmte deshalb mit überwältigender Mehrheit für den NATO-Beitritt. Zugleich begann der Bau eines 200 Kilometer langen Zauns an seiner 1340 Kilometer langen Grenze zu Russland, um Moskaus möglichen Einsatz von Migranten als politische Waffe zuvorzukommen. Finnland hat es eilig, weil es seinen Beitritt zum Atlantischen Bündnis vor den Wahlen am 2. April unterzeichnen möchte, aber dazu muss es - wie Schweden - warten, bis Ungarn und die Türkei ihre Zurückhaltung aufgeben. Russland kann den zweifelhaften Verdienst für sich in Anspruch nehmen, Finnland dazu gebracht zu haben, die jahrzehntelange pragmatische Koexistenz mit seinem östlichen Nachbarn aufzugeben.

Finnland ist seit dem Einmarsch in die Ukraine Ziel von Drohungen des Kremls, und dies hat in der Politik und bei den Bürgern tektonische Verschiebungen ausgelöst. Das Land ist sich bewusst geworden, dass es auf sich allein gestellt einer militärischen Aggression Russlands nicht standhalten könnte. Angesichts der Gefahr, dass der russische Wolf auch beißen könnte, strebt das Land in die Nato."