Über Heinz Volland

Bundeswehr:
1956
Eintritt in die Bundeswehr
1956-1966
Kompaniechef; S 3 in einem Grenadierbataillon; Stellv. Kommandeur eines Versorgungsbataillons; G 4 einer Brigade
1966-1967
Kommandeur eines Versorgungsbataillons
1967
Dezernent im Bundeswehramt, Bonn
1980
Ausscheiden aus der Bundeswehr

Deutscher BundeswehrVerband:
1956
Eintritt in den Deutschen BundeswehrVerband
1956-1957
Beisitzer im Bundesvorstand
1965-1967
Ersatzmitglied Heer im Bundesvorstand
1967-1985
Bundesvorsitzender Mitbegründer der Europäischen Organisation der Militärverbände (EUROMIL)
1973
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
1982
Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
1985
12. Hauptversammlung: Ernennung zum Ehrenvorsitzenden und Träger des Ehrenringes