Zusammenkunft der Beauftragten Auslandseinsätze und den Stellvertretenden Landesvorsitzenden unter Leitung des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. Foto: DBwV/Yann Bombeke

Zusammenkunft der Beauftragten Auslandseinsätze und den Stellvertretenden Landesvorsitzenden unter Leitung des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. Foto: DBwV/Yann Bombeke

04.04.2025
Wiebke König

Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft

In der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen BundeswehrVerbandes in Berlin, fand im vergangenen Monat die Besprechung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz statt. Unter der Leitung des stellvertretenden Bundesvorsitzenden Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert kamen die Beauftragten der Landesverbände sowie die stellvertretenden Landesvorsitzenden zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Aufgaben des Verbandes, insbesondere im Hinblick auf die Ansprechpartner Auslandseinsätze auszutauschen. Im Fokus stand die veränderte Auftragslage der Bundeswehr, seit dem russischen Angriff auf die Ukraine, die Rückbesinnung auf den Kernauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung und dessen Bedeutung für die Bundeswehr als Ganzes, aber auch die einzelnen Bataillone und Kompanien, sowie die jeweiligen Soldatinnen und Soldaten im Speziellen.

Der Beauftragte des aktuellen Leit-Landesverbandes West, Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt, berichtete eindrücklich über seine Erfahrungen und Herausforderungen im vergangenen Jahr. Dabei wurde ein reger Austausch über die Arbeit der Beauftragten in den jeweiligen Landesverbänden angeregt.

Ansprechpartner des DBwV – Überall dort, wo sie gebraucht werden

Im zweiten Teil der Tagung stand die Besprechung der aktuellen und zukünftigen Einsätze der Bundeswehr und die Rolle des Deutschen BundeswehrVerbandes als #DeinEinsatzverband im Vordergrund. Seit dem Angriff auf die Ukraine steht die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen, die eine Anpassung ihrer Missionen und Einsätze erfordern. Neben den klassischen Auslandseinsätzen rücken zunehmend neue Einsätze in den Vordergrund, die nicht in diese Kategorie fallen. Dazu gehören anerkannte Missionen im Ausland, Großübungen über mehrere Monate sowie mandatierte Einsätze im Inland. Die Bundeswehr muss dem Dreiklang aus Landes- und Bündnisverteidigung, Internationalem Krisenmanagement und Nationalem-Krisen- und Risikomanagement gerecht werden. Diese veränderte Rahmenlage verlangt eine Neuausrichtung – nicht nur der Bundeswehr selbst, sondern auch des Deutschen BundeswehrVerbandes - insbesondere seiner Landesverbände und dessen Beauftragten für die Auslandseinsätze und die Ansprechpartner Auslandseinsätze. Die Aufgaben und Einsätze der Ansprechpartner gehen mittlerweile weit über Auslandseinsätze hinaus und betreffen eine Vielzahl von Einsatzszenarien.

Neuer Name, neue Aufgaben: Ansprechpartner für Einsätze und Missionen im In- und Ausland

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wurde während der Tagung eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die bisherige Bezeichnung „Ansprechpartner Auslandseinsätze“ wird geändert. Zukünftig werden diese als „Ansprechpartner für Einsätze und Missionen“ tätig sein. Diese Umbenennung spiegelt die breitere Verantwortung und das erweiterte Einsatzspektrum der Ansprechpartner wider, das sich nicht mehr ausschließlich auf Auslandseinsätze beschränkt. Auch in künftigen Zusammenkünften und Tagungen wird die neue Bezeichnung übernommen. Um dieser Veränderung Rechnung zu tragen, soll eine Überarbeitung bestehender Konzepte sowie die Erarbeitung neuer Konzepte erfolgen, die den aktuellen Herausforderungen gerecht werden und die Änderung, hin zu einem Deutschen BundeswehrVerband, der für seine Mitglieder in jeglichen Einsätzen, Missionen und einsatzgleichen Verpflichtungen im In- und Ausland da ist, verdeutlichen. Diese Neuausrichtung stellt einen wichtigen Schritt dar, um den veränderten Anforderungen und Aufgaben der Bundeswehr und des Verbandes gerecht zu werden. Die Tagung markiert damit den Beginn einer neuen Phase der strategischen Ausrichtung und setzte ein klares Zeichen für die Zukunft der Beauftragten für Einsätze und Missionen und der Ansprechpartner Einsätze und Missionen.

Mit dieser Entwicklung zeigt der Deutsche BundeswehrVerband, dass er auf die aktuellen Veränderungen flexibel und vorausschauend reagiert, um seine Mitglieder in allen Lagen bestmöglich zu unterstützen.

Hinweis: Der Deutsche BundeswehrVerband sucht für alle Einsätze und Missionen der Bundeswehr im In- und Ausland Ansprechpartner, die als Bindeglied zwischen Verband und den Mitgliedern vor Ort fungieren.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick