Freiwillig zur Bundeswehr in Berlin und Brandenburg
Berlin. Aus Brandenburg hat die Bundeswehr im vergangenen Jahr fast 700 freiwillige Soldaten rekrutiert. Das waren etwas mehr als im Jahr davor. Insgesamt 692 freiwillig Dienstleistende und Zeitsoldaten traten nach den Daten des Verteidigungsministeriums ihren Dienst an. Im Jahr 2023 waren es 667.
So kamen insgesamt 85 von ihnen schon im Alter von 17 Jahren zur Bundeswehr. Auch hier gab es ein leichtes Plus: 2023 waren es 72. Voraussetzung für 17-Jährige ist die Zustimmung ihrer Eltern. Außerdem müssen sie einen physischen und psychologischen Eignungstest bestehen.
Die Bundeswehr beschäftigte in Brandenburg Ende vergangenen Jahres den Angaben zufolge insgesamt 6934 Männer und 1082 Frauen. Das waren zusammen genommen etwas weniger als 2023 mit 6967 Männern und 1065 Frauen.
In Berlin haben sich im vergangegen Jahr mehr als 500 freiwillige Soldaten rekrutiert. Das ist etwa die gleiche Größenordnung wie im Jahr davor. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums traten 524 freiwillig Dienstleistende und Zeitsoldaten ihren Dienst an, 2023 waren es 507. Freiwillig Wehrdienstleistende können sich für 7 bis 23 Monate verpflichten. Zeitsoldaten binden sich für mehrere Jahre.
Unter den neuen Rekruten war mehr als jeder Zehnte noch nicht volljährig: Insgesamt 67 kamen bereits mit 17 Jahren zur Bundeswehr. Auch dieser Wert liegt leicht über Vorjahresniveau. 17-Jährige brauchen die Zustimmung ihrer Eltern und müssen einen physischen und psychologischen Eignungstest bestehen.