02.12.2024
dpa

Auftrag erfüllt! Deutsche Marine beendet Indo-Pacific Deployment 2024

Rota. Nach 208 Tagen endete das Indo-Pacific Deployment (IPD) der Deutschen Marine am 1. Dezember 2024 im spanischen Marinestützpunkt Rota. Der Verband legte insgesamt ungefähr 45.000 Seemeilen zurück. Das sind circa 83.000 Kilometer, mehr als zwei Erdumrundungen. Fregatte «Baden-Württemberg» bereitet sich jetzt auf den unmittelbar anstehenden UNIFIL-Einsatz (United Nations Interim Force in Lebanon) vor. Der Einsatzgruppenversorger «Frankfurt am Main» kehrt nach Wilhelmshaven zurück.

«Der Auftrag des IPD 24 ist erfüllt. Der Marineverband hat Präsenz im Indopazifik gezeigt und die Haltung Deutschlands, sich für die regelbasierte internationale Ordnung (RBIO) und die Freiheit der Meere einzusetzen, nachdrücklich unterstrichen. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir in bilateralen und multinationalen Manövern unsere Beziehungen verstetigt und unsere Interoperabilität ausgebaut. Die Fregatte 'Baden-Württemberg' hat sich als 'First of Class' F125 eindrucksvoll in der Intensivnutzung bewährt», so der Verbandsführer, Flottillenadmiral Helge Risch.

Die «Frankfurt am Main» konnte mit ihren besonderen Fähigkeiten im Verband aufwarten. Zum einen wurden Schiffe aus zehn Nationen bei rund 50 Seeversorgungsmanövern versorgt. Zum anderen konnte die Bordfacharztgruppe im integrierten Marineeinsatzrettungszentrum, das vom Leistungsspektrum in etwa einem Kreiskrankenhaus gleicht, einen mexikanischen Soldaten retten, indem eine Notfalloperation am Blinddarm auf hoher See durchgeführt wurde.

«Die Offiziercrew 2023 konnte erste wichtige Erfahrungen in See in einem Bordpraktikum sammeln. All das war aber nur möglich, weil alle beteiligten Besatzungen in den zurückliegenden siebeneinhalb Monaten bei einer permanent engen Taktung an Ereignissen mit kontinuierlich hoher Motivation und Professionalität an einem Strang gezogen haben und zu Kampfgemeinschaften gereift sind. Hierauf können sie zu Recht stolz sein, und sie verdienen meinen höchsten Respekt und Dank», der Verbandsführer.