Viele aktuelle Themen wurden auch bei der diesjährigen Tagung für Gleichstellungsbeauftragte im Landesverband West erörtert. Foto: Roland Sippmann

Viele aktuelle Themen wurden auch bei der diesjährigen Tagung für Gleichstellungsbeauftragte im Landesverband West erörtert. Foto: Roland Sippmann

09.04.2025
rs/ga

Eitorf: Tagung mit Gleichstellungsbeauftragten

Ein interessantes Tagungsprogramm hatte der Stellvertretende Landesvorsitzende West, Oberstabsfeldwebel a. D. Rudolf Schmelzer „auf die Beine gestellt“ und so war es nicht verwunderlich, dass die Gleichstellungsbeauftragten des Landesverbands West die Einladung annahmen und die Gelegenheit nutzten, sich in Eitorf /Sieg kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. Den Tagungsreigen eröffnete der Fachbereichsvorsitzende Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, Oberstleutnant i. G. Detlef Buch mit dem Thema „Artikelgesetz – was nun?“ An vielen ausgewählten Beispielen und deren Auswirkungen konnten vielfältige Hilfestellungen für den militärischen Alltag nähergebracht werden. Im Folgevortrag konnte zur Darstellung des rechtlichen Rahmens auch in diesem Jahr wieder Rechtsanwalt Burghard Kötke aus dem Referat R 5 des DBwV gewonnen werden. Mit aktuellen Beispielen aus dem „Tagesgeschäft“ konnten auch hier wertvolle Tipps und Anregungen für die tägliche Arbeit vermittelt werden. Den Abschluss des ersten Tages machte Oberstabsfeldwebel a. D. Rudolf Schmelzer mit einem Vortrag zum Thema Lobbyarbeit des DBwV.

Den zweiten Tag eröffnete Stabshauptmann a. D. Roland Sippmann mit einem Vortrag zur Mitgliedergewinnung und -bindung sowie den Bestimmungen der Grundbeorderung. Es wurden viele Anknüpfungspunkte zur Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten gefunden und diskutiert. Da gerade auch das Thema „Beihilfe – wo kommen wir her, wo gehen wir hin“ gerade nach den neuen gesetzl. Bestimmungen beleuchtet werden muss, trug hierzu Hauptmann a. D. Volker Jung, Vorsitzender Bezirk 1 im LV West in einem lebhaften Vortrag hierzu vor. Die vielen Rückfragen zeigten, dass dieses Thema absolut tagesaktuell wichtig ist. Den Abschluss der Vorträge machte wiederum Oberstabsfeldwebel a. D.  Schmelzer mit seinem Vortrag „Europäisches Engagement des DBwV.“ „Befüllt mit einer Vielzahl an interessanten Informationen“ traten die Teilnehmenden am Tagungsende die Heimreise an. Schmelzer zieht das Resümee: „Das positive Feedback spornt uns an, auch im Jahr 2026 erneut eine derartige Tagung durchzuführen.“

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick