Die für ihre jahrzehntelange Treue zum BundeswehrVerband ausgezeichneten Mitglieder der KERH Schongau. Foto: HHR

Über 50 Mitglieder informierten sich bei der Mitgliederversammlung der KERH Schongau über die Entwicklungen am Standort Altenstadt und generell bei der Bundeswehr. Foto: HHR

14.04.2025
hhr

Zukunft das Standortes Altenstadt und Erwartungen für die Bundeswehr thematisierte die Versammlung der KERH Schongau

Altenstadt. Der Kommandeur der Luftlande- und Lufttransportschule Altenstadt, Oberstleutnant Markus Daniel, informierte in einem Grußwort die Mitglieder der Kameradschaft ERH Schongau über die Zukunft der Schule und über die Situation bei der Fallschirmjägertruppe in der Bundeswehr.

Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch nahm den Faden auf und beschrieb die Situation der Bundeswehr nach Zeitenwende und Sondervermögen aus Sicht des BundeswehrVerbandes. Unverblümt benannte der Landesvorsitzende Süddeutschland die materiellen und personellen Probleme, für deren Beseitigung die Erwartungen nach Anpassung der Schuldenbremse für ein Sondervermögen groß sind.

Oberst a.D. Thomas Schmidt machte auf den ersten offiziellen Veteranentag am 15. Juni 2025 aufmerksam. Der Vorsitzende des Soldaten und Veteranen Vereins Altenstadt plant, diesen Tag mit Unterstützung der Luftlande- und Lufttransportschule und des Bundeswehr Verbandes mitzugestalten.

KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Henning Runge zeichnete unter den über 50 Mitgliedern und Gäste im Casino Altenstadt Kameraden für langjährige Mitgliedschaft im DBwV mit Treuenadeln und -urkunden aus: Oberstleutnant a.D. Ernst Schmidhuber für (50 Jahre) sowie Hauptmann a.D. Norbert Essich, Oberstabsfeldwebel a.D. Claus Hohmeister und Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Lorenz (40).

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick