Sozialdienst der Bundeswehr stellte sich bei Kameradschaft ERH Oberland vor
Bei ihrer ersten Mitgliederversammlung hatte die Kameradschaft ERH Oberland den zuständigen Sozialdienst zu Gast.
Sozialberater Killer vom Sozialdienstes der Bundeswehr aus Mittenwald stellte die vielfältigen Aufgaben und Angebote seiner Dienststelle vor, die im Rahmen der Fürsorgepflicht auch von ehemaligen Soldaten und deren Familienangehörigen genutzt werden können. Zu den Dienstleistungen gehören u.a. Beratung und Antragstellung bei neu aufgetretener Pflegebedürftigkeit, Organisation von Kurzzeitpflege oder ambulanter Versorgung, Hospizversorgung u.v.a.m.. Wichtig war den Ehemaligen zu erfahren, wer die Ansprechpartner sind und wie sie den Sozialdienst in Mittenwald telefonisch oder schriftlich kontaktieren können.

KERH-Vorsitzender Kapitänleutnant Dirk Becker stellte bei seinem Rückblick auf das vergangene Jahr fest, dass mit vielen interessanten Veranstaltungen die Kameradschaftsarbeit deutlich an Attraktivität gewonnen hat. In guter Erinnerung sind die Besuche der Geothermie und dem Christkindlmarkt in Bad Tölz. Der Vorstand vergisst aber auch die Mitglieder nicht, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr an den Veranstaltungen teilnehmen können. So es möglich ist, werden diesen Mitgliedern Auszeichnungen oder Glückwünsche persönlich vor Ort überbracht. Dies will der Vorstand im Jahr 2025 fortsetzen.