Die militärische Flugmedizin der Bundeswehr interessierte Ehemalige
Fürstenfeldbruck/Dachau. In seinem Vortrag „Die Orthopädie in der militärischen Flugmedizin“ bei der Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Fürstenfeldbruck/Dachau im großen Festsaal des Bürgerhauses Emmering erinnerte Oberstarzt a.D. Dr. med. Torsten M. Pippig an seine Dienstzeit am Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe (FlugMedInstLw) in Fürstenfeldbruck.
1959 gegründet, war das FlugMedInstLw das zentrale Institut für alle Aufgaben der Luft- und Raumfahrtmedizin in der Bundeswehr. Mit der Zusammenlegung der Aufgaben des Fliegerärztlichen Dienstes der Luftwaffe, des Flugmedizinischen Instituts der Luftwaffe und der Dienststelle Generalarzt der Luftwaffe zum 30. September 2013 ist es heute eine der Außenstellen neben Bückeburg, Manching und Königsbrück des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe in Köln. Interessant war für die Mitglieder zu erfahren, welche fachlichen Aspekte die Auswahl und Betreuung von Piloten und Besatzungsmitgliedern bestimmend sind.
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter dankte drei Mitgliedern für ihre Treue zum DBwV: Hauptmann a.D. Peter Vopat und Hauptmann d.R. Uwe Körper (50 Jahre) und Hauptfeldwebel d.R. Andreas Liedgens (25 Jahre).