Den Schatten des Veranstaltungsgeländes sowie der neuen DBwV-Pavillons nutzten die Besucher des Standortgrillens gerne, um sich darin bei guten Essen und kühlen Getränken miteinander auszutauschen. Foto: Hans-Jürgen Hoffmann

Den Schatten des Veranstaltungsgeländes sowie der neuen DBwV-Pavillons nutzten die Besucher des Standortgrillens gerne, um sich darin bei guten Essen und kühlen Getränken miteinander auszutauschen. Foto: Hans-Jürgen Hoffmann

27.08.2024
Von Hans-Jürgen Hoffmann

Sondershausen: Traditionelles Sommergrillen

Anfang August 2024 hat die Standortkameradschaft (StOKa) Sondershausen wieder zu ihrem traditionellen Standortgrillen eingeladen.

Sehr erfreut war der Vorsitzende der StOKa Sondershausen, Stabsfeldwebel Oliver Spengler, über den Zuspruch beim traditionellen Sommergrillen. So waren zahlreiche Mitglieder der örtlichen Kameradschaften aber auch befreundeter Verbände der Einladung gefolgt.

Mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverband Ost, Hauptmann Alexander Dreiser, dem Bürgermeister der Stadt Sondershausen, Steffen Grimm, sowie dem Präsidenten des Verbandes Deutscher Schwarzpulver Kanoniere e. V., Volker Grabow, hob Spengler dann drei besondere Gäste in seinem Grußwort heraus und dankte ihnen für ihr Erscheinen sowie die Unterstützung in den vergangenen Monaten. Auch die Vertreter der Dienststellen am Standort begrüßte der Vorsitzende namentlich, die mit dem Kommandeur der Lehrgruppe C der Unteroffizierschule des Heeres, Oberstleutnant Alexander Voigt, der einige seiner Inspektionschefs und Inspektionsfeldwebel mitgebracht hatte, sowie dem stellvertretenden Leiter der Logistischen Steuerstelle, Oberstleutnant Andreas Banik, hochkarätig vertreten waren.

Anschließend ging der Vorsitzende dann nochmals kurz auf die Aktivitäten der StOKa in den vergangenen Monaten ein und warf einen Blick auf die Planungen für die zweite Jahreshälfte. Alexander Dreiser nutzte seinen Besuch beim Sommergrillen, um einen Überblick über die aktuellen Themen der Verbandsarbeit im Landesverband Ost zu geben, aber auch auf die großpolitische Wetterlage im Deutschen BundeswehrVerband insgesamt einzugehen. Sein besonderer Hinweis galt dabei der im Juni 2025 stattfindenden Landesversammlung, die als Antragsversammlung stattfinden wird.

Mit der typischen Thüringer Rostbratwurst und einem gekühlten Getränk bot sich im Anschluss dann die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Für Abkühlung an diesem heißen Tag sorgte die Softeismaschine, die Schwerstarbeit zu verrichten hatte.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick