Kameraden nicht vergessen
Bergen. Zum Gedenken an die beim Karfreitagsgefecht 2010 in Afghanistan gefallenen Kameraden fand der „15K3-Marsch“ der Sanitätsstaffel Einsatz Bergen und der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Bergen statt. Die Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen BundeswehrVerband organisiert wurde, diente nicht nur dem Gedenken, sondern auch der körperlichen Fitness sowie der Förderung des Teamgeists und der Einsatzbereitschaft der Einheiten.
Der Marsch über 15 Kilometer auf dem NATO-Übungsplatz Bergen bot bei bestem Marschwetter den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu testen. Die Einheiten zeigten dabei eindrucksvoll, wie wichtig guter Teamgeist und die Kontaktpflege mit anderen Einheiten sind. Der 15K3-Teil des Tages war Bestandteil einer Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Einsatzbereitschaft und das Wohlbefinden der Soldaten zu fördern. Die Sanitätsstaffel Einsatz Bergen plant bereits weitere Veranstaltungen, um die Gemeinschaft und den Austausch innerhalb der Truppe zu stärken.
„Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen. Darauf, dass wir nicht nur körperlich fit, sondern auch mental stark sind“, sagte der Kompaniefeldwebel der Sanitätsstaffel. „Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die Kameradschaft, sondern auch das Vertrauen und das „Nicht vergessen.“ Nach dem Marsch gab es bei einem durch die Truppenkameradschaft Lohheide ausgerichteten Grillen für die Angehörigen beider Einheiten die Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und auszutauschen.