Gründung der ERH Ammerland und der Standortkameradschaft Westerstede: Ein Meilenstein für die Kameradschaft im Landkreis Ammerland
Am 21. Januar 2025 war es endlich soweit: Die Gründung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) Ammerland sowie der Standortkameradschaft (StoKa) Westerstede wurde feierlich vollzogen. Nach jahrelangen Planungen und intensiver Vorbereitung, insbesondere durch die Truppenkameradschaft Bundeswehrkrankenhaus Westerstede (TruKa BwKrhs WST), wurde ein bedeutendes Kapitel für die Kameradschaftspflege in der Region aufgeschlagen.
Die Idee hinter der Gründung
Bereits seit längerer Zeit bestand der Wunsch, mit einer ERH, einer Truka und einer StoKa eine Brücke zwischen Aktiven und Ehemaligen vor Ort zu schaffen. Der Landkreis Ammerland soll als Heimat für die Mitglieder des Deutschen Bundeswehrverbandes dienen, in der sich Aktive, Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene verbunden fühlen.
Initiator der Gründungsaktivitäten war die TruKa BwKrhs WST, allen voran Stabsfeldwebel Stephan Schulte, der das Projekt maßgeblich vorantrieb. Unterstützt wurde dieses Vorhaben tatkräftig vom Landesverband Nord des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) und der Bundesgeschäftsstelle. Ein besonderer Dank geht an den Bezirksvorsitzenden von Bezirk 6, Herrn Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli, und den Standortbeauftragten Herrn Günter Koch, die durch ihre Unterstützung maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltungen beitrugen.
Feierlicher Start der ERH Ammerland
Die Gründungsveranstaltung der ERH Ammerland fand in den Räumlichkeiten des Bundeswehrkrankenhauses Westerstede statt. Dank der Unterstützung des Kommandeurs des Bundeswehrkrankenhauses, Oberstarzt Dr. Zechel, konnte die Veranstaltung in einem würdigen Rahmen abgehalten werden. Mit einleitenden Grußworten hob Dr. Zechel die Bedeutung einer gelebten Kameradschaft vor Ort hervor und begrüßte die zahlreichen Anwesenden.

Die Einladung zur Gründung wurde in Abstimmung mit dem Bezirksvorsitzenden von der Bundesgeschäftsstelle erstellt und versendet. Die Veranstaltung zog viele Ehemalige an, die das Ziel der ERH unterstützten. Höhepunkt des Nachmittags war die Wahl des neuen Vorstands, dem sich fünf Mitglieder des DBwV für diese Ehrenamt stellten. Einstimmig gewählt wurden die Mitglieder des neuen Vorstandes. Dieser wird durch den neuen Vorsitzenden, Herrn Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Groß, angeführt. Er wird sich zusammen mit seinen Vorstandsmitgliedern für eine lebendige Kameradschaftsarbeit einsetzen.
Mit der erfolgreichen Gründung der ERH Ammerland wurde die 56. ERH des DBwV ins Leben gerufen – ein weiterer Schritt, um die Familie des Deutschen Bundeswehrverbandes im Landkreis Ammerland zu stärken.
Gründung der Standortkameradschaft Westerstede
Im Anschluss an die Gründung der ERH fand die Mitgliederversammlung zur Gründung der Standortkameradschaft Westerstede statt. Es handelt sich hierbei um die erste StoKa-Gründung seit langen Jahren, ein Meilenstein für den DBwV. Auch aktive Mitglieder des Verbandes nahmen teil und unterstützten die Initiative.
Der frisch gewählte Vorstand der StoKa wird nun von Stabsfeldwebel Enrico Ruß angeführt. Auch diesem neuen Team wünschen wir viel Erfolg und Schaffenskraft.

Delegiertenwahlen und neue Mitglieder
Ein leiterer Programmpunkt der Veranstaltung war die Wahl von Delegierten für die Landesversammlung des Landesverbandes Nord, die im Juni 2025 stattfinden wird. Besonders erfreulich war, dass sich Medizinaldirektor René Lehr bereit erklärte, als Delegierter zur Verfügung zu stehen – ein starkes Zeichen für das Engagement der zivilen Angehörigen der Bundeswehr.
Darüber hinaus konnte die Veranstaltung auch neue Mitglieder für den Deutschen Bundeswehrverband gewinnen. Vor und nach der Veranstaltung schlossen sich vier weitere Personen dem Verband an, was die positive Resonanz des Tages unterstreicht.
Ein geselliger Abschluss
Für die passende Atmosphäre sorgte die Truppenkameradschaft des Bundeswehrkrankenhauses Westerstede, die aus eigenen Mitteln für Kaffee und Kuchen sorgte. In geselligen Gesprächen ließen die Teilnehmer den Tag ausklingen und blickten gemeinsam auf das Erreichte zurück.
Dank an die Unterstützer
Ein besonderer Dank gilt Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli und dem Standortbeauftragten Günter Koch, die mit ihrer intensiven Vorbereitung und Begleitung des 21. Januar 2025 den Grundstein für den Erfolg der Veranstaltung legten. Auch möchten wir den Mitarbeitern der Hauptgeschäftsstelle einen besonderen Dank aussprechen, die diese Veranstaltungen tatkräftig mit vorbereitet haben.
Mit der Gründung der ERH Ammerland und der StoKa Westerstede wurde nicht nur die Kameradschaft in der Region gestärkt, sondern auch der Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Aktiven, Ehemaligen, Reservisten und Angehörigen gelegt. Wir wünschen beiden neuen Vorständen viel Erfolg, Ausdauer und Freude bei ihren Aufgaben!