Wandzeitung Tarif-/Besoldungs-/Versorgungsrunde 2025: 8% Für euch.
29.01.2025
JB

Tarif-/Besoldungs-/Versorgungsrunde 2025

8% mehr Gehalt - Weil Du für deinen Dienst diese Wertschätzung verdienst!
Urlaub rauf - Weil wir die Forderung der Gewerkschaften unterstützen, damit die hohen dienstli-chen Belastungen mit zusätzlichen Urlaubsansprüchen kompensiert werden!
Arbeitszeiten runter – Weil Arbeitszeiten flexibilisiert und zeitliche Mehrbelastungen besser vergütet werden müssen!


Der laufende Tarifvertrag endete im Dezember, deswegen ist es wieder soweit: Die Gewerkschaften ver.di und dbb verhandeln seit 24. Januar mit den kommunalen Arbeitgebern und dem Bundesministerium des Innern und Heimat über den nächsten Tarifvertrag für die Angestellten des Bundes und der Kommunen. Dabei geht es um weit mehr als zwei Millionen Beschäftigte. Die erste Verhandlungs-runde am 24. Januar 2025 wurde ohne Ergebnis auf die zweite Verhandlungsrunde am 17./18. Februar 2025 vertagt.

Wichtig: Es geht zunächst ausschließlich um die Tarifverhandlungen für die Arbeitnehmer.

Das Ergebnis der Verhandlungen ist aber auch sehr wichtig für alle Soldaten und Beamten des Bundes.

Sie sind nämlich Grundlage für die Anpassung der Besoldung und der Versorgung. Um eine Anpassung zu erreichen, braucht es nach der Tarifeinigung eine entsprechende Gesetzesänderung durch den Bundestag.

Spannend ist, wann und wie sich die Tarifparteien einigen werden, ob es einen harten Arbeitskampf geben wird und natürlich: Wann wird die nächste Bundesregierung handlungsfähig sein, um ein Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz aufzulegen.

Die Gewerkschaften haben eine Vielzahl an Zielen für die Verhandlungen gesteckt.

Der BundeswehrVerband unterstützt die Gewerkschaften bei den anstehenden Verhandlungen nach folgender Maßgabe:

Erhöhung der Gehälter um 8%

  • Weil die Inflation schon genug vom Einkommen aufgefressen hat!
  • Weil die Steigerung ein Zeichen der Wertschätzung für den Dienst für unser Land ist!
  • Weil der Dienst gerechte Löhne verdient und die Konkurrenzfähigkeit mit der Wirtschaft gestärkt werden muss!

Für Tarifangestellte eine Mindeststeigerung von monatlich 350 Euro sowie eine neue moderne und attraktive Entgeltordnung

  • Weil durch die Inflation Lebensmittel, Energie und das Gesundheitswesen für die unteren Entgeltgruppen unerschwinglich geworden sind!
  • Weil eine Mindeststeigerung dazu beiträgt, diese besonderen Belastungen abzufedern!
  • Weil die Entgeltordnung attraktiver auf die Bedürfnisse der sich wandelnden Arbeitswelt, insbesondere hinsichtlich der Digitalisierung angepasst werden muss!

Bessere Vergütung von zeitlichen Belastungen

  • Weil wir zeitliche Flexibilität und persönliche Planungssicherheit für alle Beschäftigten erreichen wollen!
  • Weil die Vereinbarkeit von Familie und Dienst keine Ausnahme sein darf!
  • Weil eine gesunde Work-Life Balance für alle möglich sein muss!
  • Weil arbeiten über die regelmäßige Arbeitszeit (Schicht-/Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft) hinaus eine besondere Belastung ist und besonders entlohnt werden muss!
  • Weil besondere Belastungen mehr wertgeschätzt werden müssen!

Weitere Flexibilisierung der Arbeitszeit

  • Weil es Familien ermöglicht werden muss, Dienst zu leisten und ihre Familienangehörigen zu betreuen!
  • Weil unsere Beschäftigten bereits jetzt mehr leisten, um das fehlende Personal zu ersetzen!
  • Weil der Arbeit-/Dienstgeber seine Beschäftigten ganzheitlich unterstützen muss!
  • Weil der öffentliche Dienst endlich zeitgerecht flexibler werden und auf die Bedürfnisse seiner Beschäftigten eingehen muss!

Für Azubis und Anwärter: ein monatliches Plus der Entgelte in Höhe von 200 Euro

  • Weil Nachwuchskräfte Wertschätzung erfahren müssen!
  • Weil der öffentliche Dienst ein moderner und besserer Arbeitgeber werden muss!
  • Weil wir junge Leute fordern und fördern müssen!

Zusätzlich mindestens drei Tage Erholungsurlaub

  • Weil der Einsatz unserer Bundeswehrbeschäftigten viel Kraft erfordert!
  • Weil die hohe dienstliche Belastung mit zusätzlichen Urlaubansprüchen kompensiert werden muss!
  • Weil diese psychische und physische Belastung mehr Wertschätzung und damit mehr Zeit zur Erholung und zum Ausgleich verdient!

Wiedergewährung und Verbesserung der Möglichkeiten zur Wahrnehmung von Altersteilzeit

  • Weil die jahrelang geleistete Arbeit Achtung und Anerkennung erfahren muss!
  • Weil es wichtig ist, dass unsere Beschäftigten selbst entscheiden, wann und wie sie ihren Übergang in die Rente/ den Ruhestand gestalten wollen!
  • Weil es wieder möglich sein muss auch später im Erwerbsleben seine Zeit flexibel und selbstbestimmt zu gestalten – für alle Statusgruppen!

Der Verband ist dran!
Bei Fragen: Jeder DBwV-Mandatsträger ist ansprechbar.

 

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick