Für die Leitung des Veteranenbüros gab es es ein kleines Präsent des Deutschen BundeswehrVerbandes zum Geburtstag. Foto: DBwV

Für die Leitung des Veteranenbüros gab es es ein kleines Präsent des Deutschen BundeswehrVerbandes zum Geburtstag. Foto: DBwV

03.02.2025
Von Jasmina Perske

Der Deutsche BundeswehrVerband gratuliert: Ein Jahr Veteranenbüro der Bundeswehr

Berlin. Das Veteranenbüro der Bundeswehr feiert Geburtstag. Vor rund einem Jahr, um genau zu sein am 17. Januar 2024, überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller dem Leiter des Veteranenbüros der Bundeswehr, Oberstleutnant Michael Krause, symbolisch einen Schlüssel in Form einer Torte zur Eröffnung. Das war der Start des ersten großen Leuchtturmprojektes der Bundeswehr in der Veteranenbetreuung.

Seither sind 365 Tage vergangen. 365 Tage, in denen sich das Veteranenbüro der Bundeswehr als zentrale Anlaufstelle für Veteraninnen und Veteranen etabliert hat. 365 Tage in denen rund 780 Fälle vom gesamten Team des Büros bearbeitet wurden. Diese reichen von der Beantragung des Veteranenabzeichens bis hin zu komplexen Anfragen und Problemstellungen, in denen hilfesuchende Veteraninnen und Veteranen an zuständige Stellen weitervermittelt werden. 365 Tage, in denen 2000 Besucherinnen und Besucher, Veteraninnen und Veteranen sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft in Empfang genommen wurden.

Die vielfältigen Aufgaben des Veteranenbüros

Die Aufgaben des Veteranenbüros der Bundeswehr sind vielfältig. Sie reichen von konkreter Unterstützung für Veteraninnen und Veteranen über die Förderung der Veteranenkultur in Deutschland bis hin zur Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit über die Veteranenarbeit der Bundeswehr. Mit einem eigenen Promotionstruck ist das Veteranenbüro der Bundeswehr in ganz Deutschland unterwegs, um breitflächig mit Menschen in Kontakt zu kommen und auf die Veteranenarbeit aufmerksam zu machen. Neben der direkten Unterstützung von Veteraninnen und Veteranen und der übergreifenden Vernetzungsarbeit für Verbände und Organisationen leistet das Veteranenbüro der Bundeswehr außerdem einen zentralen Beitrag beim anstehenden Großprojekt in diesem Jahr: dem ersten nationalen Veteranentag am 15. Juni 2025.

Kurz gesagt: Das Veteranenbüro der Bundeswehr leistet wertvolle Arbeit in der Veteranenbetreuung. Der Leuchtturm ist angekommen. Das darf gefeiert werden. Und so konnten am 30. Januar neben der Parlamentarischen Staatssekretärin Siemtje Möller und dem Stellvertreter des Generalinspekteurs, Generalleutnant Andreas Hoppe, über 130 Gäste aus Politik und Militär an der Jubiläumsfeier in der sächsischen Landesvertretung in Berlin teilnehmen. Musikalische Begleitung lieferte die Big Band der Bundeswehr. Und noch ein Highlight erwartete alle Gäste: Das offizielle Kampagnenlogo zum ersten nationalen Veteranentag wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Ab Mitte Februar wird allen Partnern, also auch dem BundeswehrVerband, durch die zuständige Agentur ein Kit zur weiteren Nutzung des Logos für die Bewerbung des Veteranentages zur Verfügung gestellt.

Selbstverständlich waren auch Vertreter des Deutschen BundeswehrVerbandes bei den Feierlichkeiten vor Ort.  Der stellvertretende Bundesvorsitzende Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert findet klare Worte: „Wir bedanken uns für die gelungene Veranstaltung, aber am meisten danken wir dem gesamten Team des Veteranenbüros der Bundeswehr für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten zwölf Monaten. Viel konnten wir gemeinsam erreichen. So kann und darf es weitergehen. Es warten noch einige dicke Bretter auf uns. Ziel in diesem Jahr ist, den ersten nationalen Veteranentag gemeinsam zum Erfolg zu führen.“

Der DBwV steht weiter an der Seite der Veteraninnen und Veteranen in Deutschland

Der Deutsche BundeswehrVerband hatte sich bereits seit Anfang 2022 massiv für Fortschritte in der Veteranenkultur eingesetzt. Auf seine Initiative wurden die Forderungen der Bewegung zusammengetragen und mittels des so genannten „Veteranenflyers“ in Politik, Medien und das Bundesministerium der Verteidigung getragen. Auf dem ersten nationalen Veteranenkongress des Verbandes 2024 wurde die neue Geschlossenheit der Veteranenbewegung sichtbar nach außen demonstriert.

Auch weiterhin wird der BundeswehrVerband an der Seite der Veteraninnen und Veteranen in Deutschland stehen und sich für ihre Belange einsetzen. Der Verband freut sich, das Veteranenbüro der Bundeswehr als verlässlichen Partner an seiner Seite zu wissen. Auf die nächsten 365 Tage!

Weitere Informationen finden sich auf der zentralen Veteranenwebsite des Deutschen BundeswehrVerbandes.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick