Luftwaffe würdigt „Landshut“-Piloten Jürgen Schumann
Die Geschichte der Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ im Oktober 1977 ist bekannt: Vor allem das Ende des Dramas auf dem Flughafen von Mogadischu in Somalia ist in Erinnerung geblieben – damals stürmte ein Kommando der Eliteeinheit GSG9 das Flugzeug und befreite sämtliche Geiseln. Ein Todesopfer gab es dennoch zu beklagen. Zuvor hatten die palästinensischen Terroristen im Jemen den Piloten der Passagiermaschine ermordet. Nun würdigt die Bundeswehr den „Landshut“-Piloten Jürgen Schumann: In Appen wurde vor wenigen Tagen der Sitz der Unteroffizierschule der Luftwaffe nach ihm benannt. Lesen Sie hier unseren Bericht.
Zurück zur Liste der Beiträge