Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis, schreitet zusammen mit der parlamentarischen Staatssekretärin Siemtje Möller und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke die Front der angetretenen Soldaten ab. Foto: Bundeswehr/Michael Lukaszewski

03.06.2023
Von Anja Pasche und Hendrik Herbst

Strausberger Regiment steht für eine abwehrfähige Bundeswehr

Die Bundeswehr hat vor gut einem Jahr das ABC-Abwehrregiment 1 in Strausberg in den Dienst gestellt. Damit stärken die Streitkräfte die ABC-Abwehrtruppe und gehen einen wichtigen Schritt in der Fokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung.

Mit der Aufstellung des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr (ABCAbwKdoBw) im April 2013 in Bruchsal nahmen die ABC-Abwehrkräfte als Leistungserbringer für die gesamte Bundeswehr jene Struktur ein, die für den damaligen Auftrag zielführend war. Aus der ABC-Abwehrtruppe des Heeres wurde mit den ABC-Abwehrkräften der Bundeswehr (ABCAbwKrBw) der „Joint Enabler“ für die gesamten Streitkräfte. Sie nehmen im System ABC-Abwehr die „Qualifizierte Befähigung ABC-Abwehr“ wahr, die die ABC-Abwehr aller Truppen ergänzt.

Anpassung an die veränderte Bedrohungslage

Aus der ursprünglichen Struktur heraus, mit zwei aktiven und zwei nichtaktiven Bataillonen, stellt das ABCAbwKdoBw qualifizierte ABC-Abwehrkräfte und militärische Brandschutzkräfte durchhaltefähig für ein Einsatzgebiet bei hoher Intensität und zeitgleich für ein weiteres Einsatzgebiet bei mittlerer Intensität. Ferner wird eine Division im Szenario Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) unterstützt und werden Kräfte für einsatzgleiche Verpflichtungen bereitgestellt.

Die dem damaligen Level of Ambition angepassten Strukturen waren durch ein geändertes sicherheitspolitisches Umfeld jedoch bald überholt. Nach der Besetzung der Krim 2014 durch Russland reagierte die NATO auf die neuen Herausforderungen, und auch die Bundeswehr refokussierte auf Landes- und Bündnisverteidigung. Wie wichtig und richtig das war, zeigte sich nicht zuletzt am 24. Februar 2022. Die Streitkräfte und somit auch die ABCAbwKrBw müssen sich der geänderten Bedrohung jetzt noch stringenter und schneller anpassen. Für das ABCAbwKdoBw gilt es nun, sich mit seinen Fähigkeiten zum kaltstartfähigen Dienstleister für alle Dimensionen weiterzuentwickeln. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, müssen sich auch die Strukturen des ABCAbwKdoBw ändern.

An Land, auf See und in der Luft

Seit 2018 ergibt sich aus den konzeptionellen Grundlagendokumenten der Bundeswehr eine umfangreiche Aufgabenerweiterung für die Kräfte der qualifizierten Befähigung ABC-Abwehr. Von der Unterstützung der Spezialkräfte der Bundeswehr über die Bündnisverteidigung an Land, auf See und in der Luft bis hin zu Nationaler Territorialer Verteidigung und Host Nation Support, d.h. die Unterstützung ausländischer Streitkräfte in Deutschland, sind vielfältige Fähigkeiten der ABC-Abwehr erforderlich. Um diese auch bedarfsgerecht in Anzahl und Qualität bereitstellen zu können, müssen die ABCAbwKrBw um ein teilaktives Regiment aufwachsen und von Verbands- bis Truppebene umgliedern.

Die Voraussetzung für den Aufwuchs wurde 2022 mit der zunächst umfangsneutralen Aufstellung der ersten aktiven und nichtaktiven Einheiten des ABC-Abwehrregiments 1 im brandenburgischen Strausberg geschaffen. Die nun erforderlichen Dienstposten, um das Regiment bis 2027 personell voll aufzustellen, sind bereits mehrfach zugesagt worden. Ihre Alimentierung ist allerdings noch offen und damit auch ihre materielle Ausstattung.

Während der Aufwuchs darauf abzielt, im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung auch alle unterstützen zu können, bezweckt die Umgliederung die Anpassung der internen Strukturen an die Erfordernisse LV/BV und desjenigen, der unterstützt werden soll. Ziel ist es damit, allen die auf sie zugeschnittenen spezifischen ABC-Abwehrfähigkeiten zur Verfügung zu stellen und ihnen entsprechende ABC-Abwehrkompanien oder -züge zuordnen zu können. Hierzu wird auch eine Binnenoptimierung der derzeitigen Kompanien und Verbände durchgeführt. So wird beispielsweise in den ABC-Aufklärungszügen der Kompanien, die die Heeresbrigaden unterstützen, die Zahl der für das Gefecht vorgesehenen ABC-Aufklärungstrupps mit dem Spürpanzer TPz Fuchs von vier auf sechs erhöht. Dafür wird die Gruppenebene gestrichen und es werden die vornehmlich zu Fuß im rückwärtigen Raum eingesetzten ABC-Probenahme- und Erkundungstrupps in einem separaten Zug auf Verbandsebene gepoolt. Beginnend ab 2025 werden diesem Rational folgend die aktiven ABC-Abwehrbataillone 7 und 750 „BADEN“ sowie die nichtaktiven ABC-Abwehrbataillone 906 und 907 aufgelöst und als teilaktive Regimente 7 und 750 „BADEN“, unter Integration aktiver und nichtaktiver Kompanien, neu aufgestellt.

Umfängliche materielle Ausstattung ist erforderlich

Nur mit Aufwuchs und Umgliederung wird es möglich sein, sowohl nationale Vorgaben als auch NATO-Planungsziele unter Einhaltung personeller Obergrenzen erfüllen zu können. Aktives militärisches Personal und Reservedienstleistende werden bei diesem Ansatz enger als je zuvor zusammenarbeiten. Damit das auch gelingen kann, ist eine umfängliche materielle Ausstattung der aktiven und nichtaktiven Einheiten erforderlich.

Es ist der Anspruch der Führung des ABCAbwKdoBw, mit diesem Schritt auf die steigenden sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft zu reagieren und die Kriegstauglichkeit zu erhöhen. Dennoch bleibt derzeit nur zu hoffen, dass die Alimentierungsfrage der zusätzlichen Dienstposten bald entschieden wird und sich keine „hohlen Strukturen“ entwickeln. Mit Einnahme der neuen Gliederung muss zudem die materielle Hinterlegung und infrastrukturelle Ertüchtigung schnell erfolgen.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick