Jahresrückblick - Oktober: Tagungen und Terrorangriff auf Israel
Tagungen und Personalratswahlen
Zahlreiche Tagungen des DBwV fanden im Oktober statt: Die zivilen Beschäftigten trafen sich zwei Tage lang in Berlin-Dahlem, um über Themen wie zivile Dienstpostengestaltung, Tarif- und Besoldungsrunden sowie Personalratswahlen zu diskutieren.
Rund 60 Soldatinnen und Soldaten trafen sich zu einer Fachtagung mit Vertrauenspersonen unter der Leitung von Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, Vorsitzender Fachbereich Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand. An der Fachtagung Beteiligungsrechte des DBwV nahmen Anfang Oktober rund 100 Soldatinnen und Soldaten teil. Wichtiges Thema bei allen Tagungen: Die Personalratswahlen 2024.

„Wir sind im Krieg“
Erneut eskalierte der Konflikt im Nahen Osten: Anfang Oktober feuerten militante Palästinenser hunderte Raketen auf israelische Ortschaften ab, Terroristen drangen über die Grenze und richteten ein Blutbad an. „Bürger Israels, wir sind im Krieg“, sagte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Die deutsche Regierung sicherte Israel Unterstützung zu – „Wir stehen an der Seite der Israelis“, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius. Doch noch immer ist kein Ende in Sicht - der Krieg im Nahen Osten dauert an.