Die Social-Media Guidelines des DBwV – Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert im Interview
Sicher durch Social-Media navigieren – „dabei sollen die Social-Media Guidelines helfen“, sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert im Podcast.
Vor kurzem hat der DBwV seine Social-Media Guidelines veröffentlicht. Die sollen den Nutzerinnen und Nutzern als Richtlinie fürs Verhalten in den sozialen Medien dienen. Außerdem sollen die Guidelines dazu einladen, auf Social-Media aktiv zu sein und den Verband zu repräsentieren. „Die Guidelines gelten grundsätzlich für alle Verbandsmitglieder und auch für alle Unterstützerinnen und Unterstützer. Aber auch für Mandatsträger, hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Soldatinnen und Soldaten oder zivile Bundeswehrangehörige", sagt Bohnert. Aber Achtung: „Für aktive Soldatinnen und Soldaten bleiben die Guidelines der Bundeswehr maßgeblich.“
Im Podcast erklärt Bohnert unter anderem, wie die Guidelines entstanden sind: „Wir haben im Verband ein Team aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gebildet und uns mal angeschaut, was andere so machen.“
Fake News, Trolle und Bots. „Wir wollen, dass man sicher durch dieses komplexe Umfeld navigieren kann“, sagt Bohnert. Dabei sollen die Guidelines helfen. Die wichtigste Daumenregel: Was in der realen Welt gilt, gilt auch online.