Schmalkalden-Meiningen: Mitgliederversammlung an historischer Stätte
Zu einem kulturellen Höhepunkt gestaltete sich die erste Mitgliederversammlung im Jahr 2025 der selbstständigen Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (sKERH) Schmalkalden-Meiningen. So stand Ende Februar ein Besuch der Stadt Zella-Mehlis auf dem Plan.
Das Stadtmuseum, das in der ehemaligen Beschussanstalt eingerichtet wurde, war der Treffpunkt in Zella-Mehlis für die Mitglieder der sKERH. Im markanten, ab 1893 errichtete Industrieensemble, das in den Jahren nach der Wende umfassend saniert wurde und seitdem auch das Stadtmuseum beherbergt, stand am Anfang einer lehrreichen Führung die repräsentative Sammlung Zella-Mehliser Waffen, die von der einstmals blühenden Waffenindustrie der Region zeugen. Firmen wie Curt Walther oder J.G. Anschütz trugen den Namen der Waffenstadt in die Welt. In der ehemaligen Beschussanstalt wurden fast 50 Jahre lang Waffen auf ihre Haltbarkeit und Treffsicherheit geprüft. Auf unterhaltsame Weise erhielten die Besucher Informationen über bedeutende Persönlichkeiten, die in der Stadt gewirkt und wichtige Etappen der Stadt- und Technikgeschichte geprägt haben. So wurde Zella-Mehlis auch durch die Mercedes Büromaschinen, seit 1908 zu den größten Herstellern von Büromaschinen in Europa gehören, bekannt. Auf großes Interesse stießen ebenso die Ausführungen zur Geschichte des Wintersports, immerhin ist einem Einwohner der Stadt die „Entdeckung“ der Kunststoffmatten für Skisprungschanzen zu verdanken. Ein gemeinsames Abendessen rundeten den informativen Tag ab.