Dr. Fred Mrotzek und Michael Jürgens erläuterten den Anwesenden ihre Idee, die mit dem Projekt „Von der NVA zur Bundeswehr – Zeitzeugen berichten“ verbunden ist und welche Ziele damit verfolgt werden. Foto: Steffen Braun

Dr. Fred Mrotzek und Michael Jürgens erläuterten den Anwesenden ihre Idee, die mit dem Projekt „Von der NVA zur Bundeswehr – Zeitzeugen berichten“ verbunden ist und welche Ziele damit verfolgt werden. Foto: Steffen Braun

15.01.2025
Steffen Braun

Neubrandenburg: Von der NVA zur Bundeswehr

Mit dem Projekt „Von der NVA zur Bundeswehr – Zeitzeugen berichten“ beschäftigte sich die Kameradschaften Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg bei ihrem letzten Kameradschaftsabend.

Mehr als 20 Kameradinnen und Kameraden konnte der Vorsitzenden der KERH Neubrandenburg, Hauptmann a. D. Steffen Braun Ende November 2024, zum Kameradschaftsabend begrüßen. In seinen einführenden Worten zeigte sich Braun sehr erfreut darüber, dass es der KERH gelungen war, mit Dr. Fred Mrotzek, Historiker der Universität Rostock und Hauptmann a. D. Michael Jürgens die Ideengeber hinter dem Projekt „Von der NVA zur Bundeswehr – Zeitzeugen berichten“ als Referenten zu gewinnen. Im Anschluss übergab er das Wort an Dr. Mrotzek und Michael Jürgens, die detailliert zu den Hintergründen und zur Arbeitsweise bei diesem Projekt vortrugen. So wurden und werden Zeitzeugeninterviews durchgeführt, in denen nur das wiedergegeben werden soll, was der Sicht und der Erfahrung der interviewten Person aus dieser Zeit entspricht und von den Zeitzeugen freigegeben wird.

Die dabei gewonnenen Informationen sollen für die weitere wissenschaftliche Arbeit aufbereitet werden, sodass daraus eine Datenbank entsteht, die dann für weitere Forschungsarbeiten zu dieser Thematik, aber auch darüber hinaus genutzt werden kann. Dass die Ausführungen auf großes Interesse stießen, zeigten die zahlreichen Nachfragen, die durch die Anwesenden gestellt wurden. Einige Teilnehmer erklärten sich spontan bereit als Interviewpartner für die Zeitzeugengespräche zur Verfügung zu stehen und sich damit an diesem Projekt zu beteiligen.

Mit einem kleinen Geschenk für die Referenten, das sehr wohlwollend aufgenommen wurde, bedankte sich die KERH Neubrandenburg für die sehr informative Veranstaltung. Ein kleiner Imbiss, bei dem die Möglichkeit bestand, mit den Referenten nochmals ins Gespräch zu kommen, rundete den Kameradschaftsabend ab.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick