Tag der Werte bei den Rekruten des Aufklärungslehrbataillons 3. Foto: DBwV

Tag der Werte bei den Rekruten des Aufklärungslehrbataillons 3. Foto: DBwV

25.06.2024

Tag der Werte

Lüneburg. Das Aufklärungslehrbataillon 3 (AufklLehrBtl 3) und die 5. Kompanie hat am 18. Juni 2024 den „Tag der Werte“ nachgeholt. Thema dieses Jahr war 75 Jahre Grundgesetz. Hierfür hat sich die Kompanie für ihre Rekrutinnen und Rekruten (Grundausbildungseinheit) folgendes ausgedacht: Vormittags das Thema „Vom Dienen überzeugt sein, trotz größter Verluste“. Hier hat der Spieß des Karfreitags-Gefechts (2. April 2010, Afghanistan), den jungen Soldaten berichtet und emotional geschildet, wie es war mit Gefallenen umzugehen, die Kameraden zu betreuen. Auch selbst mit der Belastung, der Trauer und den Angehörigen umgehen zu müssen und dennoch weiter vom Staatsbürger in Uniform überzeugt zu sein. Alles trotz der Last, welche viele aus dieser Zeit noch mit sich tragen.

Am Nachmittag sollten die Rekrutinnen und Rekruten nun in eine aktive Rolle versetzt werden und aktiv für die Würde von Menschen eintreten. Genauer für die Angehörigen, Patienten und Geschwisterkinder des ambulanten Kinderhospizes „Löwenherz“ (Außenstelle Lüneburg) und des Kinderklinikum Lüneburg. Lächeln in die Gesichter der Kinder und Entspannung für die Angehörigen zu schaffen, um bleibende Erinnerungen zu erzeugen war hier der Auftrag, welcher mit Bravour und der einen oder anderen Träne erfüllt wurde. Hierbei haben die Soldatinnen und Soldaten selbst gelernt, was das Leben für Schicksale mit sich bringen kann, aber wie stark und unerschrocken und lebenswert man dieses dennoch angehen kann. Trotz oder gerade wegen einer doch teilweise überschaubaren Lebenserwartung der anwesenden Kinder.

Hierbei hat der Bundeswehrverband mit Material und Personal unterstützt, so das hier eine Fotobox für die Erinnerungen gestellt wurde und zum anderen eine Eismaschine und Fritteuse gestellt wurde, damit das geheime Ziel der 5./ erreicht werden konnte. Es sollte jedes Kind einen Tag in Erinnerung halten, an welchem es alles vergessen kann, an dem es einem nicht schlecht geht, weil man Medikamente nehmen muss oder eine Krankheit das Leben beeinflusst.

Und um dieses Ziel nicht nur zu erreichen, sondern auch noch zu übertreffen, haben die örtliche Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW) und die Heeresflieger aus Faßberg mit unterstützt. Jeder konnte an diesem Tag sich als Pilot fühlen, als Feuerwehrmann/-frau die höchsten Höhen mit einer Drehleiter erklimmen oder mit dem Hebekissen des THW Aufgaben lösen und Geschick am Großgerät beweisen. Das AufklLehrBtl  3 hat zudem noch einen Fennek und LKW gestellt, um hier die Bandbreite von Kindheitsträumen mit abzubilden.

Großgerät, Hubschrauber, Pommes und Eis gepaart mit Soldatinnen und Soldaten, welche den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zauberten, sorgten dafür, dass die Würde der Kleinsten und Schwächsten unserer Gesellschaft mehr als nur geschützt wurde. Dieser Tag bleibt allen Anwesenden noch lange in Erinnerung und wird dafür sorgen, dass diese Art von Erleben, quasi von Wertevermittlung, regelmäßig in der 5 Kompanie stattfinden wird. Den egal wie kurz das Leben ist, dieser Tag hat allen gezeigt, dass man mutig, entschlossen, vom Leben und unseren Werten überzeugt, vorurteilsfrei und aufgeregt auf Neues, in jeden Tag starten und genau so auch seinen Dienst in den Streitkräften verrichten sollte.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick