Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
KTMS und MGI haben zum Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes fusioniert
Das Portfolio des Bildungswerks umfasst individuell ausgeplante Seminare zur politischen Bildung für Einheiten und Verbände der Bundeswehr, Schulungen zum Beteiligungsrecht – ein absolutes Muss nach den für den DBwV erfolgreichen Personalratswahlen –, die bewährten Alterssicherungsseminare für ausscheidende Berufssoldaten sowie öffentliche Seminare mit sicherheitspolitischen Themenschwerpunkten.
Das Bildungswerk des Deutschen Bundeswehr Verbandes (DBwV), die Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V., wurde bereits 1988 als Einrichtung zur politischen Erwachsenenbildung gegründet. Der Name geht zurück auf den ersten Bundesvorsitzenden des DBwV, Generalmajor a. D. Karl-Theodor Molinari.
Die seit Bestehen des Verbandes geleistete Arbeit im Bereich der politischen Bildung wurde somit „in eine Hand“ gelegt, und auf diese Weise koordiniert, verbessert und erweitert. Mit unserer Arbeit erreichen wir eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürger und können somit einen bedeutenden und weithin anerkannten Beitrag für die politische Bildung leisten. Als (Gründungs-) Mitglied des Netzwerk für politische Bildung in der Bundeswehr bieten wir eine gesicherte Qualität politischer Bildung für die Bundeswehr und beeinflussen damit auch nachhaltig den militärisch-zivilen Dialog. Das Bildungswerk ist anerkannter Bildungsträger bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Hier gehts zur Homepage des Bildungswerkes >>
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: