Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
KTMS und MGI haben zum Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes fusioniert
Das Portfolio des Bildungswerks umfasst individuell ausgeplante Seminare zur politischen Bildung für Einheiten und Verbände der Bundeswehr, Schulungen zum Beteiligungsrecht – ein absolutes Muss nach den für den DBwV erfolgreichen Personalratswahlen –, die bewährten Alterssicherungsseminare für ausscheidende Berufssoldaten sowie öffentliche Seminare mit sicherheitspolitischen Themenschwerpunkten.
Das Bildungswerk des Deutschen Bundeswehr Verbandes (DBwV), die Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V., wurde bereits 1988 als Einrichtung zur politischen Erwachsenenbildung gegründet. Der Name geht zurück auf den ersten Bundesvorsitzenden des DBwV, Generalmajor a. D. Karl-Theodor Molinari.
Die seit Bestehen des Verbandes geleistete Arbeit im Bereich der politischen Bildung wurde somit „in eine Hand“ gelegt, und auf diese Weise koordiniert, verbessert und erweitert. Mit unserer Arbeit erreichen wir eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürger und können somit einen bedeutenden und weithin anerkannten Beitrag für die politische Bildung leisten. Als (Gründungs-) Mitglied des Netzwerk für politische Bildung in der Bundeswehr bieten wir eine gesicherte Qualität politischer Bildung für die Bundeswehr und beeinflussen damit auch nachhaltig den militärisch-zivilen Dialog. Das Bildungswerk ist anerkannter Bildungsträger bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Hier gehts zur Homepage des Bildungswerkes >>
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: